Sommerbettdecken: Erholsam schlafen in heißen Sommernächten
Die Sommerzeit verbinden viele Menschen mit angenehmen Dingen. Die Tage sind länger und Aktivitäten im Freien locken.
Doch so schön die Sommerzeit für die meisten ist, so gibt es doch einige Menschen, denen die heißen Temperaturen sehr
zu schaffen machen. Selbst nachts kommen diese in den warmen Monaten kaum zur Ruhe, schwitzen verstärkt und wachen
immer wieder auf. Am Morgen fühlen sie sich dann meist unausgeschlafen und nicht fit für den Tag.
Damit Sie in heißen Sommernächten erholsam schlafen und die warme Jahreszeit so noch mehr genießen können, lässt sich
einiges tun.
Sorgen Sie für ein optimales Klima in Ihrem Schlafzimmer
Die optimale Raumtemperatur für einen erholsamen Schlaf liegt zwischen 16 und 20°C. Im Sommer ist es in vielen
Schlafzimmern meist viel wärmer, es sei denn, sie werden über eine Kühlanlage klimatisiert. In jedem Fall empfiehlt
es sich, das Zimmer ausschließlich in den frühen Morgenstunden und spät am Abend für jeweils 15 Minuten gut zu
lüften. Zu dieser Tageszeit ist die Außentemperatur meist noch angenehm kühl. Nach dem Lüften sollten die Fenster
wieder geschlossen und Gardinen, Rollos oder Jalousien davor gezogen werden. Das verhindert ein starkes Aufheizen
durch Sonneneinstrahlung.
Vor dem Zubettgehen lohnt es sich zudem, feuchte Tücher vor dem Fenster oder im Raum aufzuhängen, denn diese sorgen
für eine frische Feuchte im Raum. Zum entspannten Einschlafen kann ein Ventilator ebenfalls sehr hilfreich sein, da
er für einen angenehmen, kühlenden Luftzug sorgt. Den Ventilator sollten Sie allerdings auf eine möglichst niedrige
Stufe einstellen, damit Sie nachts nicht von seinem Geräusch oder dem Luftzug selbst geweckt werden.
Braucht man im Sommer überhaupt eine Bettdecke
Wie im Winter ist auch im Sommer die richtige Bettdecke entscheidend für einen erholsamen Schlaf. Im Schlaf
produziert der Mensch nämlich Wärme und gibt zudem reichlich Feuchtigkeit ab. Benutzt man im Sommer nun eine zu warme
Decke, so kann sich die Körperwärme darunter stauen und der Körper überhitzen. Die Folge ist ein unruhiger Schlaf.
Daher sollte eine leichte Sommerdecke genutzt werden, die dem individuellen Wärmebedürfnis
angepasst ist. Dieses Bedürfnis hängt von der Temperatur im Schlafzimmer, dem persönlichen Wärme- und
Kälteempfinden aber auch vom Alter sowie Geschlecht des Menschen ab.
Das Ergonomie Institut München hat gemeinsam mit den dormabell Spezialisten eine
Wärmebedarfsanalyse entwickelt. Als Ihr dormabell Händler in Ihrer Nähe können wir Ihren
persönlichen Wärmebedarf analysieren und so die perfekt auf Sie abgestimmte Bettdecke für den Sommer für Sie
ermitteln. Rufen Sie uns dazu gerne an unter +49 (0) 72
64
/ 9 59 96 18 oder kommen Sie in unser Bettenfachgeschäft nahe Heilbronn.
Wer glaubt, dass man in heißen Sommernächten am besten ohne Bettdecke schläft, der irrt. Eine Bettdecke sorgt nicht
nur für Geborgenheit im Schlaf, sondern kann auch die vom Menschen produzierte Feuchtigkeit aufnehmen und diese nach
außen transportieren. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen, die nachts stark schwitzen. Bereits ohne zu
schwitzen gibt der Körper bis zu 500 ml Feuchtigkeit ab. Für ein behagliches Schlafgefühl muss diese Feuchtigkeit
durch die Sommerbettdecke aufgenommen und an die Umgebung abgegeben werden. Wer nachts in einem feuchten Bett friert
oder zu schwitzen beginnt, wird sich im Schlaf kaum wohlfühlen und optimal erholen.
Welche Bettdecke ist für den Sommer am besten?
Für den Sommer empfehlen sich Bettdecken mit leichten Oberstoffe aus Baumwolle, Batist, Leinen oder
Seersucker. Sie unterstützen die angenehmen Eigenschaften von Sommerbettdecken, da sie besonders
atmungsaktiv und hautfreundlich sind sowie teils kühlend wirken.
Baumwolle eignet sich hervorragend als Außenmaterial und zugleich auch als Füllung. Seine Vorzüge sind, dass es nicht
wärmt und besonders atmungsaktiv ist. Zudem ist Baumwolle sehr gut waschbar und das ist im Sommer,
wenn man besonders
viel schwitzt, wichtig für die gesunde Betthygiene und das Wohlbefinden.
Die Füllung der Bettdecke nimmt ebenfalls Einfluss auf die Temperatur- und Feuchtebedingungen im Bett. Grundlegend
eignen sich alle Füllungen – Daunen, Fasern und Naturmaterialien – für einen Einsatz im Sommer. Sehr leichte
Sommer-Daunen, Kamelhaar, Wildseide und Kaschmir zählen zu den hochwertigen Füllungen.
Diese Bettdecken eignen sich perfekt für heiße Sommernächte:
dormabell Sommerdecke WB 1 Kamelhaar: mit 100% super leichtem Kamelhaar-Flaum gefüllt, wirkt
temperaturausgleichend, feiner anschmiegsamer Funktionsbezug aus Modal und Baumwolle
dormabell CL Daune 200: Sommer-Daunenbett der Extraklasse, traumhaft leicht, Hülle aus feinstem
Mako-Edel-Batist veredelt mit kühlenden Silberstreifen
Welche Sommerdecke eignet sich für Babys und Kleinkinder?
Für Babys eignen sich besonders gut Decken aus hochwertigen Daunen. Daunendecken sind extrem
leicht und besitzen die besondere Eigenschaft im Sommer zu kühlen und zugleich im Winter zu wärmen. Aus
Sicherheitsgründen
sollte jedoch ein Babyschlafsack immer die erste Wahl anstelle einer Decke sein. Sprechen
wichtige Gründe gegen
die Verwendung eines Schlafsacks, sollte eine leichte Bettdecke von maximal 80x80 cm Größe gewählt werden.
Ab einem Alter von drei Jahren können Kinder nachts bedenkenlos eine Bettdecke zum Einkuscheln in ihrem Bett
haben. Wie für Erwachsene auch empfehlen sich grundlegend Decken mit Füllungen aus Daunen, Fasern und
Naturmaterialien. Eine super leichte Sommerdecke mit spürbarem “Kühleffekt” ist die Active Air
Kinder-Leicht-Faserdecke WB 1 in unserem Shop. Ebenfalls sehr zu empfehlen ist die Kamelflaumhaar-Sommerdecke
Luxor Dormiente.
Gailing Schlafkultur benötigt für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten und Ihnen unter anderem Informationen zu Ihren Interessen anzuzeigen. Mit Klick auf "Zustimmen" geben Sie Ihre Einwilligung dazu. Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre Zustimmung in der Datenschutzerklärung zurück zu nehmen.
Diese Services und Technologien sind für den Betrieb von website unbedingt erforderlich und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit ihnen ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unsere Angebote weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Daten können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Diese Services und Technologien werden genutzt, um Ihnen personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen. Somit können wir Ihnen Angebote präsentieren, die für Sie besonders relevant sind.