Das Kopfkissen hat gelbe Flecken? Tipps zum Kopfkissen waschen

Was tun, wenn das Kopfkissen mit gelben Flecken übersät ist und nicht mehr ganz frisch wirkt? In diesem Beitrag erklären wir, was gelbe Flecken auf dem Kopfkissen bedeuten, wie oft man ein Kopfkissen waschen sollte und worauf es bei der Pflege wirklich ankommt. Außerdem erfahren Sie, ob sich die Reinigung zuhause lohnt und wann eine professionelle Reinigung oder gar ein neues Kissen ratsam ist.

Das Kopfkissen hat gelbe Flecken? Kopfkissen waschen

Inhalt des Artikels:


Was bedeuten gelbe Flecken auf dem Kopfkissen?

Schweiß, Speichel und Hautschuppen – all das sammelt sich mit der Zeit in unserem Bett. Auch Hautfette oder die Rückstände von Pflegeprodukten können Flecken auf dem Kissen verursachen. Besonders Schweiß enthält Harnstoff – dieser reagiert mit Sauerstoff und führt zu Verfärbungen. Das ist nicht nur unschön, sondern auch unhygienisch. Wenn Sie beim Bettwäsche wechseln gelbe Flecken auf dem Kopfkissen oder vielleicht sogar einen unangenehmen Geruch bemerken, sollten Sie schnell handeln. 

Was bedeuten gelbe Flecken auf dem Kopfkissen?
Verschwitzte Kopfkissen waschen – das empfiehlt sich besonders nach einer Krankheit

Gesundheitsrisiken: Warum gelbe Flecken nicht nur ein ästhetisches Problem sind

Ein leicht verfärbtes Kissen mag auf den ersten Blick harmlos wirken – doch die gelben Flecken können ein echtes Warnsignal sein. Denn dort, wo sich Feuchtigkeit und organische Rückstände sammeln, fühlen sich Bakterien, Hausstaubmilben und sogar Schimmelpilze besonders wohl. Diese können Allergien auslösen und die Atemwege belasten. Wer unter einer Hausstauballergie leidet, wird schnell positive Effekte bemerken, wenn das Kissen regelmäßig in der Waschmaschine landet. Denn ein hygienisch reines Kissen ist ein unterschätzter Faktor für erholsamen Schlaf. Und auch wer mit Hautunreinheiten oder Akne zu kämpfen hat, sollte sein Kissen regelmäßig in die Waschmaschine stecken. Denn Verunreinigungen auf dem Kissen können die Poren verstopfen und Hautunreinheiten sogar verschlimmern.

Gesundheitsrisiken: Warum gelbe Flecken nicht nur ein ästhetisches Problem sind
Die meisten Kissen lassen sich bei niedrigen Temperaturen in der Waschmaschine reinigen

Abgesehen von hygienischen und gesundheitlichen Aspekten leidet auch die Kissenfüllung, wenn ein Kopfkissen über einen längeren Zeitraum nicht gewaschen wird. Besonders bei Daunen-Kopfkissen verklumpen die empfindlichen Federn, verlieren an Elastizität und Stützkraft. “Wer sein Kissen nicht zu Hause waschen möchte, kann es zur Reinigung auch zu uns bringen”, sagt Norman Gailing, leidenschaftlicher Schlafexperte beim Bettenfachgeschäft in Bad Rappenau. “Bei Daunenkissen prüfen wir, ob sich Federn und Daunen noch einmal reinigen lassen oder ob es vielleicht Zeit für ein neues Kissen ist.” Generell empfiehlt der Schlafexperte, das eigene Kopfkissen mindestens einmal im Jahr zu waschen oder reinigen zu lassen, bei starkem Schwitzen oder unreiner Haut sogar mindestens zweimal im Jahr.

Wie kann man Kopfkissen waschen?

Ob Sie ein Kopfkissen mit Mikrofaserfüllung oder Daunen-Kopfkissen waschen – zunächst einmal ist es wichtig, die Pflegehinweise des Herstellers zu beachten. Dort finden Sie Vorgaben zur Waschtemperatur, Schleuderzahl und Trocknung. Viele Kissen sind für die Waschmaschine geeignet und lassen sich problemlos zu Hause waschen und trocknen.

Spezialwaschmittel für Kopfkissen
Diadaun - Daunenwaschmittel
Diadaun - Daunenwaschmittel
Diadaun- das Daunenwaschmittel wurde speziell zum schonenden und effektiven waschen von Daunenbettdecken und Federkopfkissen entwickelt.
Lieferbar
Lieferzeit 1-3 Tage
15,95 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Spezialwaschmittel für Nackenstützkissen V28 Air®
Spezialwaschmittel für Nackenstützkissen V28 Air®
aus 100% nachwachsenden Rohstoffen mit rechtsdrehender Milchsäure. Waschmittel für Schaumstoff und Latex
Lieferbar
Lieferzeit 2 Tage
15,95 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Waschen von Kopfkissen:

  1. Flecken vorbehandeln: Besonders bei gelben Flecken durch Schweiß hilft ein Fleckenentferner oder etwas Natron, das Sie vor dem Waschen auf dem Kissenbezug einwirken lassen. 

  2. Kissen in die Maschine geben: Je nach Größe Ihrer Waschmaschine bietet es sich an, gleich zwei Kopfkissen zu waschen, damit die Trommel gleichmäßig läuft.

  3. Schonprogramm wählen: Wählen Sie je nach Material und Pflegehinweisen einen Waschgang bei 40 Grad oder 60 Grad, einen Schleudergang mit möglichst niedriger Umdrehungszahl (z.B. 400 Umdrehungen), sowie ein mildes Waschmittel. Für Daunenkissen gibt es spezielle Daunenwaschmittel. Und auch für Talalay-Latex oder Schaumstoffe bietet sich ein schonendes Spezialwaschmittel an, damit der Kissenkern bei der Wäsche keinen Schaden nimmt. 

  4. Zusätzlicher Spülgang: Dies empfiehlt sich, um Rückstände und Reste von Waschmittel gründlich zu entfernen. Denn gerade bei sensiblen Menschen und Allergikern können Waschmittelrückstände den Schlaf stören oder zu Hautreizungen führen. 

  5. Trocknen:

    • Daunenkissen können Sie bei mäßiger Temperatur in den Trockner geben – gern mit Tennisbällen, damit die Füllung aufgelockert wird. Alternativ können Sie Ihr Daunenkissen an der frischen Luft trocknen lassen und zwischendurch immer wieder ein wenig aufschütteln. Direkte Sonneneinstrahlung hilft dabei, gelbe Flecken auf dem Kissen zu entfernen. 

    • Kissen aus Latex: Ein Schaum- oder Latexkissen können Sie vorsichtig zwischen einem Handtuch ausdrücken und es anschließend an einem luftigen und schattigen Ort trocknen lassen.

      Wichtig: Legen Sie Schaum oder Latex niemals in die direkte Sonne, da UV-Strahlung zu irreparablen Schäden führen kann.

Manche Füllmaterialien wie Memory Foam, Körner- oder Schaumstoffkissen sind nicht für die Waschmaschine geeignet. Hier darf meist nur die Hülle gewaschen werden. In solchen Fällen empfiehlt sich eine professionelle Reinigung oder die Reinigung per Hand. Achten Sie am besten bereits beim Kissenkauf darauf, dass sowohl die Kissenhülle als auch der Kern waschbar sind.

Waschbare Kopfkissen kaufen
V28 Air® natur Talalay-Latex Nackenstützkissen
V28 Air® natur Talalay-Latex Nackenstützkissen
Der Testsieger - 28 verschieden Einstellungen - reiner Naturlatex - für Allergiker geeignet - Ideal für Schwitzer - sehr atmungsaktiv
Lieferbar
Lieferzeit 1-3 Tage
Ab 169,95 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Werkmeister Cuddly Kissen Classic
Werkmeister Cuddly Kissen Classic
Das weiche Kissen sorgt für einen flauschigen Schlafkomfort!
Lieferbar
Lieferzeit 2-3 Tage
104,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nackenstützkissen V28 Air® Visco
Nackenstützkissen V28 Air® Visco
V28 Air- Visco von Gailing Schlafkultur. Nackenstützkissen - 28-fach verstellbar - druckentlastend - atmungsaktiv - hochwertig - waschbar
Lieferbar
Lieferzeit 2-3 Tage
149,95 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kissen dormabell active air - Faser
Kissen dormabell active air - Faser
Perfekt für jeden Schläfer! Durch Individuelle Anpassung der Kissenhöhe und aktive Klimaregulierung.
Lieferbar
Lieferzeit 2-5 Tage
Ab 99,95 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nackenstützkissen V28 Air "Relax-Pillow" Limited Edition
Nackenstützkissen V28 Air "Relax-Pillow" Limited Edition
Limited Edition! Wunderbar stützendes Nackenkissen, passt sich perfekt der Kopfform und dem Nacken an.
Lieferbar
Lieferzeit 1-3 Tage
Regulärer Preis 119,95 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Ab 89,95 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kissen dormabell active-fresh
Kissen dormabell active-fresh
Aktiver Luftaustausch für hygienisch sauberen Schlaf!
Lieferbar
Lieferzeit 2-5 Tage
Ab 49,95 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kissen dormabell Comfort S10
Kissen dormabell Comfort S10
Kuschelig weich und dennoch unterstützend in jeder Lage.!
Lieferbar
Lieferzeit 2-3 Tage
149,95 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Wie oft sollte man Kopfkissen waschen?

Viele unterschätzen, wie wichtig die regelmäßige Pflege des Kissens ist. Das Team von Gailing Schlafkultur empfiehlt, das Kopfkissen mindestens einmal im Jahr in der Waschmaschine zu waschen oder zur Reinigung zu bringen, bevor unangenehme Gerüche entstehen. Das kann zum Beispiel im Frühjahr sein, wenn man die Winterbettdecke gegen die Sommerdecke eintauscht – so entwickelt sich eine alljährliche Routine. Wer stark schwitzt oder an Allergien leidet, sollte sein Kopfkissen sogar häufiger waschen – mindestens zwei Mal im Jahr – und zusätzlich milbendichte Schutzbezüge verwenden. Auch regelmäßiges Lüften an der frischen Luft hilft, die Lebensdauer des Kissens zu verlängern und Stockflecken zu vermeiden.

Daunen, Federn, Schaumstoff – sind Kissen und Bettdecke gereinigt, schläft es sich gleich viel besser
Daunen, Federn, Schaumstoff – sind Kissen und Bettdecke gereinigt, schläft es sich gleich viel besser

Hygiene beginnt beim Kissen

Ob gelbe Flecken aus dem Kopfkissen entfernen oder einfach nur frischen Duft und Hygiene ins Schlafzimmer bringen – regelmäßiges Kopfkissen waschen lohnt sich, egal ob das Kissen per Handwäsche oder in der Waschmaschine gereinigt wird, oder Sie es zu einer professionellen Bettfedernreinigung bringen. Es schützt vor Keimen, Allergenen und verlängert die Lebensdauer Ihres Lieblingskissens. Ist das Kissen jedoch dauerhaft verfärbt, klumpig oder riecht muffig, sollten Sie ernsthaft über einen Austausch nachdenken. Denn guter Schlaf beginnt mit einem sauberen Kopfkissen – und das ist eine Investition, die sich jede Nacht auszahlt.

Sind Sie unsicher, ob sich Ihr Kopfkissen waschen lässt? In unserem Bettenfachgeschäft beraten wir Sie gern und übernehmen auf Wunsch die professionelle Reinigung Ihres Kissens. Besuchen Sie uns vor Ort in Bad Rappenau oder rufen Sie uns an unter 072 64 / 9 59 96 18. Unsere Mission: Gut schlafen, besser leben.

Weiter
Rufen Sie uns an!

Wir beraten Sie gern persönlich!
+49 (0) 72 64 / 9 59 96 18

Besuchen Sie uns vor Ort!

Riemenstraße 5/4  74906 Bad Rappenau
Mo – Fr: 9 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr
Sa: 10 - 14 Uhr

Unsere Expertise für Sie!

Wir sind seit vier Generationen erfolgreich im Großraum Heilbronn tätig.

Zertifikate & Bewertungen

nach oben arrow-up